Category Archives: Allgemein

Treffen für Neue Wohnformen stößt auf reges Interesse

Treffen für Neue Wohnformen stößt auf reges Interesse Cohousing ist Thema im April Nach einem erfolgreichen Auftakt öffnet das „Offene Treffen für Neue Wohnformen“ am Donnerstag, den 24. April um 19 Uhr wieder seine Türen. Über 30 Menschen hatten sich beim 1. Treffen eingefunden und nutzten die Gelegenheit zum Informieren und Kennenlernen. „Viel Neues gibt […]

Neue Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz

Neue Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz Mietwohnungen und Modernisierung Die ISB bietet mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz eine soziale Mietraumförderung an. Es werden verschiedene Programme angeboten für Haushalte mit geringem und mittleren Einkommen. Neu ist auch ein Förderdarlehen mit einer Zinsfestschreibung von 25 Jahren. Link Wohnen in Orts- und Stadtkernen Die ISB und das Land Rheinland-Pfalz fördern […]

Offenes Treffen Neue Wohnformen

Offenes Treffen Neue Wohnformen startet in Koblenz „Gemeinsam ist man weniger allein“ ist nur einer der zahlreichen Buch/Filmtitel, die sich in den letzten Jahren mit alternativen Wohnmodellen beschäftigen. Auch bei entsprechenden Veranstaltungen in Koblenz gab es immer regen Zuspruch. Im Vergleich zu anderen Regionen auf Landes- oder auch Bundesebene ist jedoch die Zahl umgesetzter Projekte […]

Ehrenamtstag

Ehrenamtstag Zum diesjährigen Ehrenamtstag waren wieder unser Verein mit „Gemeinschaftlich wohnen Neuwied e.V.“ und „zweig e.V, Ahrweiler“ verteten.

Henning Scherf zum 10jährigen Bestehen des Vereins

Henning Scherf zum 10jährigen Bestehen des Vereins Dr. Henning Scherf kam am 20.04.2016 ins Forum Confluentes. Der Verein Gemeinsam Wohnen e.V. hatte Dr. Scherf anlässlich des 10-jährigen Vereinsbestehens eingeladen, von seinen Erfahrungen und seinem Wissen rund um das gemeinschaftliche Wohnen zu berichten. Gemeinsam mit der Stadtbibliothek Koblenz und dem Agenda 21-Büro des Umweltamtes hatte man […]

10 Jahre Verein „Gemeinschaftlich Wohnen in der Region Koblenz e.V.“

10 Jahre Vereinsarbeit und kein 2. Projekt Foto von li. nach re.: Janssen, Holzing, Schmidt, Bendel Der gemeinnützige Verein Gemeinsam Wohnen in der Region Koblenz blickt zurück auf eine lange Strecke intensiven Bemühens um Gemeinschaftliches Wohnen. Gegründet wurde er aus einer Wohnprojektgruppe der Fraueninitiative Lokale Agenda 21 um das Wohnprojekt Boelckestaße 25 zu begleiten und weitere Projekte zu initiieren. […]

Gemeinsam wohnen vor Unterstützungsbedarf

Gemeinsam wohnen vor Unterstützungsbedarf  Für Samstag, 7. November 2015 hatte die Regionalgruppe der „Landesarbeitsgemeinschaft Gemeinschaftliches Wohnen im nördlichen RLP“ (LAG RLP) zu o.g. Veranstaltung ins Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler eingeladen. Die von drei Vereine aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, Neuwied und Koblenz organisierte Veranstaltung, fand im Rahmen der landesweiten Woche der Demografie statt und wurde mit finanzieller […]

Ergebnisse der Onlinebefragung „Wohnwünsche“

Ergebnisse der Onlinebefragung „Wohnwünsche“ Von links nach rechts:Herr Quandt (Moderation) Frau Schüller (Amt für Statisik) Herr Bodewing (Agenda-Beauftragter), Frau Holzing (Verein Gemeinsam Wohnen). Die Ergebnisse der Online-Befragung wurden am 28.09.2015 im Kurt-Esser-Haus präsentiert. Eine Zusammenfassung finden Sie hier: Ergebnisse Wohnwünsche Koblenz

Online-Befragung „Wohnwünsche in Koblenz“

Online-Befragung „Wohnwünsche in Koblenz“ Am Montag, den 13.07.2015 startete eine Online-Befragung zu „Wohnwünsche in Koblenz“. Die kommunale Statistikstelle der Stadt hat auf Anregung des Vereins „Gemeinsam wohnen in der Region Koblenz e.V.“(der aus der lokalen Agenda 21 hervorgegangen ist), einen kurzen Online-Fragebogen erstellt, der den Wünschen für das Wohnen in Koblenz nachgeht. Soll es ein […]

Regionaltreffen 07.03.2015

Regionaltreffen 2015 Am 07.03.2015 trafen sich 5 Initiativen aus dem nördlichen RLP um sich als nördliche Regionalgruppe der LAG Gemeinschaftliches Wohnen in RLP unter dem Slogan: „Gemeinschaftliches Wohnen als Prophylaxe vor Pflegewohnen“ zu konstituieren mit dem Ziel der Vernetzung, Erfahrungsaustausches, gegenseitiger Unterstützung und Durchführung gemeinsamer Aktivitäten um die vielfältigen Formen gemeinschaftlichen Wohnens vor Unterstützungsbedarf bekannt […]